Selbstbewusst und souverän in der Forschung –
Das Erfolgsblog für Wissenschaftler:innen
Schön, dass du hier bist!
In meinem Blog dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen im Wissenschaftsalltag. Ob mentale Stärke, Stressmanagement oder der souveräne Umgang mit Rückschlägen – ich teile hier Gedanken, Tipps und Anregungen aus meiner Arbeit als Coach und Trainerin. Wenn du gerade in der Wissenschaft unterwegs bist und dir mehr Gelassenheit und Klarheit wünschst, bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren und finde Impulse, die dich wirklich weiterbringen!
Und wenn Du Gedanken oder Fragen zu den Beiträgen hast, dann freue ich mich, wenn Du sie in den Kommentaren teilst – lass uns ins Gespräch kommen!
Die Spülmaschine als Produktivitäts-Booster
Die Spülmaschine als Produktivitäts-Booster: Wie kleine Aufgaben Deine Motivation pushen können Seit Wochen stand es auf meiner To-Do-Liste: Ein Beitrag für die Festschrift meiner Doktormutter. Eine Aufgabe, die mir eigentlich am Herzen liegt, und doch fand ich mich...
„We regret to inform you…“
We Regret to Inform You... : Dealing With Rejection In AcademiaI still remember staring at these words on my screen, feeling my heart sink. It was a dream position I had applied for, and there would be no second chance – the position was unique, and similar...
Its OK not to know
It's OK Not to Know: How a Growth Mindset Can Relieve Your Academic PressureIn my workshops with researchers, there's one concept that consistently creates profound "aha" moments: the Growth Mindset. Especially in academia, where you're often expected to be both a...
Deine wissenschaftliche Geschichte neu schreiben: Ein persönlicher Weg zu mehr Selbstvertrauen
Deine wissenschaftliche Geschichte neu schreiben: Ein persönlicher Weg zu mehr SelbstvertrauenAls Wissenschaftler:in verbringst du unzählige Stunden damit, deine Forschungsarbeiten zu überarbeiten, Methoden anzupassen und Theorien zu verfeinern. Doch wie oft nimmst du...
From Outsider to Insider: Overcoming Setbacks and Self-Doubt as an International Researcher
From Outsider to Insider: Overcoming Setbacks and Self-Doubt as an International ResearcherThe German academic system offers a wealth of opportunities, but also many challenges for international academics. These often affect not only your professional level, but also...
WissZeitVG: What International Researchers Need to Know About Germany’s Academic Employment Law
WissZeitVG: What International Researchers Need to Know About Germany's Academic Employment LawAre you an international researcher in Germany or considering a research position here? If so, you need to understand the WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) and...
Erfolgreich forschen trotz Druck
Erfolgreich forschen trotz Druck: Mentale Stärke gezielt aufbauenIn der Wissenschaft sind Ausdauer, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, entscheidende Erfolgsfaktoren. Diese Eigenschaften hängen stark von mentaler Stärke ab – einem Konzept,...
Loneliness and Social Integration: Challenges and Solutions for International Scientists in Germany
Living and working in a new country is an exciting yet challenging experience. International Researchers who come to Germany to advance their careers often face the challenge of integrating socially and dealing with loneliness. While professional success is important,...
Glaubenssätze auf dem Prüfstand – So entlarvst du einschränkende Narrative
Foto von Patrick Tomasso auf UnsplashWir alle haben bestimmte Glaubenssätze und Grundannahmen, über die Welt, über uns, darüber wie die Dinge sind und sein sollten. Sie helfen uns, zu verstehen, einzuordnen, zu interpretieren und zu bewerten. Damit dienen sie als...

Erfolgscoaching für Wissenschaftler:Innen
Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Über Dr. Julia Schmidt