von Julia Schmidt | März 4, 2025 | Uncategorized, Mental Fitness for Researchers
Die Spülmaschine als Produktivitäts-Booster: Wie kleine Aufgaben Deine Motivation pushen können Seit Wochen stand es auf meiner To-Do-Liste: Ein Beitrag für die Festschrift meiner Doktormutter. Eine Aufgabe, die mir eigentlich am Herzen liegt, und doch fand ich mich...
von Julia Schmidt | Feb. 20, 2025 | Mental Fitness for Researchers, Blog, Uncategorized
We Regret to Inform You… : Dealing With Rejection In Academia I still remember staring at these words on my screen, feeling my heart sink. It was a dream position I had applied for, and there would be no second chance – the position was unique, and similar...
von Julia Schmidt | Aug. 26, 2024 | Mental Fitness for Researchers, Researcher, Wissenschaft
Deine wissenschaftliche Geschichte neu schreiben: Ein persönlicher Weg zu mehr Selbstvertrauen Als Wissenschaftler:in verbringst du unzählige Stunden damit, deine Forschungsarbeiten zu überarbeiten, Methoden anzupassen und Theorien zu verfeinern. Doch wie oft nimmst...
von Julia Schmidt | Aug. 25, 2024 | Mental Fitness for Researchers, German Academia, Researcher, Wissenschaft
Erfolgreich forschen trotz Druck: Mentale Stärke gezielt aufbauen In der Wissenschaft sind Ausdauer, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, entscheidende Erfolgsfaktoren. Diese Eigenschaften hängen stark von mentaler Stärke ab – einem Konzept,...
von Julia Schmidt | Aug. 25, 2024 | International Researchers, German Academia, Mental Fitness for Researchers
Living and working in a new country is an exciting yet challenging experience. International Researchers who come to Germany to advance their careers often face the challenge of integrating socially and dealing with loneliness. While professional success is important,...
von Julia Schmidt | Aug. 25, 2024 | Mental Fitness for Researchers, Researcher, Wissenschaft
Foto von Patrick Tomasso auf Unsplash Wir alle haben bestimmte Glaubenssätze und Grundannahmen, über die Welt, über uns, darüber wie die Dinge sind und sein sollten. Sie helfen uns, zu verstehen, einzuordnen, zu interpretieren und zu bewerten. Damit dienen sie als...