International Researchers in Germany 

Angebote für Internationals

Als Internationale:r Wissenschaftler:in in Deutschland

Als internationaler Wissenschaftler in Deutschland stehst Du vor einer faszinierenden und herausfordernden Reise. Deutschland bietet eine reiche akademische Landschaft, erstklassige Forschungseinrichtungen und eine vielfältige, lebendige Kultur. Doch der Übergang in ein neues Land, mit einer neuen Sprache und einer oft komplexen Bürokratie, kann mitunter überwältigend sein. 

Forschung in Deutschland – Herausforderungen

Und auch das deutsche Wissenschaftssystem selbst hat seine ganz eigenen Spielregeln. Als internationale:r Wissenschaftler:in musst Du Dich – neben Deiner eigentlichenForschungsarbeit – mit Konzepten wie dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz auseinandersetzen, verstehen lernen, warum Drittmittel so wichtig sind, und herausfinden, welche der vielen Forschungseinrichtungen die richtigen Karrieremöglichkeiten für Dich bieten. Diese Besonderheiten des Systems sind selbst für deutsche Wissenschaftler:innen oft eine Herausforderung – als Internationale:r können sie zunächst wie ein undurchschaubares Puzzle erscheinen.

Hast Du Dir schon einmal diese Fragen gestellt:

  • Was bedeutet das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) für Dich?
  • Welche Rolle spielen Drittmittel für Deine wissenschaftliche Laufbahn, was sind die wichtisten Förderinstitutionen und wie finde ich Fördermittel?
  • Welche verschiedenen Qualifizierungsoptionen gibt es – und welche könnten für mich die richtigen sein?
  • Was sind Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs/FHs) und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (AUFs) – und könnten sie interessante Karriereoptionen für Dich sein?
  • Wie funktioniert eigentlich die akademische Selbstverwaltung in Deutschland und warum ist die Mitarbeit in Gremien so wichtig für die weitere Karriere?

Angebot

Mit meiner Expertise im Bereich der interkulturellen Wissenschaftskommunikation und meiner Kenntnis des deutschen Wissenschaftssystems kann ich Dir wichtige wissenschaftskulturelle Hintergründe aufzeigen, Schlagworte erklären, die immer wieder auftauchen (z. B. „Bologna-Prozess“, „Exzellenz-Initiative“, „WissZeitVG“) und wir können konkret Deine Fragestellungen zu Deiner individuellen Situation betrachten.

Durch Emotions- und Mentalcoaching unterstütze ich Dich außerdem dabei, anstrengende und sogar belastende Erfahrungen einzuordnen, zu verstehen und zu verarbeiten. So kannst Du Deine Herausforderungen effizient und nachhaltig bewältigen und gemeinsam machen wir Deine Zeit in Deutschland zu einer erfolgreichen und erfüllenden Erfahrung.

Mein Coaching ist das Richtige für Dich, wenn

  • Du nicht einfach „fertiges Wissen“ vorgesetzt bekommen willst, sondern nach maßgeschneiderten Lösungen und Strategien suchst
  • Du Deine individuellen Hintergründe, Ressourcen und Stärken ausbauen und lernen willst, sie zielführend und lösungsorientiert einzusetzen.
  • Du bereit bis, aktiv an Dir zu arbeiten und die Verantwortung für Dich und Dein emotionales Wohlbefinden zu übernehmen.
  • Du endlich (wieder) Freude und Zufriedenheit empfinden möchtest, wenn Du an Deine Arbeit denkst.

One of the most effective ways to learn about yourself is by taking seriously the cultures of others. It forces you to pay attention to those details of life which differentiate them from you.

– Edward T. Hall

Wobei kann ich Dir konkret helfen?

Verarbeiten des ersten „Kulturschocks“

Der Umzug in ein anderes Land bringt viele emotionale Herausforderungen mit sich. Heimweh, kulturelle Anpassungsschwierigkeiten und der Druck, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, deren Regeln man noch nicht kennt, kann anz schön belastend sein! Mit meinem Coaching ann ich Dich dabei unterstützen, die vielen neuen Eindrücke, Erfahrungen und Herausforderungen zu verarbeiten. Du lernst, Dich und Deine Wahrnehmung zu reflektieren, Deine Umgebung besser zu verstehen und die vielfältigen neuen Erfahrungen in Dein Selbst- und Weltbild zu integrieren.

Umgang mit interkulturellen Fragestellungen und Konflikten

Das Leben und Arbeiten in einer fremden Kultur birgt viele Stolperfallen. Die unvermeidliche Erfahrung von kulturellen Missverständnissen und sprachlich bedingten Kommunikationsproblemen können dazu führen, dass Du Dich und Dein Verständnis von Gesprächen und Situationen ständig hinterfragst. Das ist in dieser Situation zwar völlig normal, anstrengend ist es aber trotzdem. In meinem Coaching helfe ich Dir dabei, entspannter und leichter mit diesen Situationen umzugehen.

Hintergrund: Wie ticken „die Deutschen“?

Die Deutschen sind ein merkwürdiges Völkchen! Und obwohl Wissenschaft oft als international und global eher konform dargestellt wird, machen sich natürlich auch hier nationale und kulturelle Unterschiede bemerkbar. Im Coaching besprechen wir Deine allgemeinen Fragen und auch konkrete Situationen, bei denen die Verhaltensweisen und kulturellen Besonderheiten Deiner Deutschen Kolleg:innen möglicherweise Verwunderung bei Dir ausgelöst haben. 

Hintergründe und Wissenswertes zum deutschen Wissenschaftssystem

Das deutsche Wissenschaftssystem ist besonders – genau wie alle anderen Wissenschaftsysteme! Vieles funktioniert hier anders, als Du es bisher gewohnt warst und oft zeigen sich diese Unterschiede erst auf den zweiten Blick. Mit meinem langjährigen Hintergrund nicht nur in der Wissenschaft selbst, sondern auch im Wissenschaftsmanagement, kann ich Dinge mit Dir einordnen, Hintergründe erklären. So ebtwickelst Du mehr Sicherheit im Umgang mit Deinen Kolleg:innen, Studierenden, Professor:innen und auch der Verwaltung.

Du willst mehr wissen?

Mach den ersten Schritt

Wenn Du neugierig darauf bist, wie ich Dir auf Deiner wissenschaftlichen Reise helfen kann, lade ich Dich herzlich zu einem persönlichen Kennenlern-Gespräch ein. Dieses Gespräch ist eine großartige Gelegenheit, uns besser kennenzulernen, Deine Ziele zu besprechen und zu sehen, wie meine Coaching-Expertise Dir dabei helfen kann, den nächsten Schritt zu machen.

Erfolgscoaching für Wissenschaftler:Innen

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Über Dr. Julia Schmidt

Kontakt

Talstr. 69
38723 Seesen

Copyright © 2025 Dr. Julia Schmidt. All Rights Reserved.
Pictures by Eric Kazak